BCP
Beobachtungsstudie zu Verläufen einer Brustkrebserkrankung, die während einer Schwangerschaft auftritt. Zum Vergleich können auch junge Frauen (unter 40) teilnehmen ohne Schwangerschaft
Einleitung
Die aktuelle Datenlage bezüglich der Behandlung eines in der Schwangerschaft diagnostizierten Brustkrebs (Mammakarzinoms) ist begrenzt. Ziel der BCP-Studie ist es, Daten bezüglich der Diagnose, Therapie, Schwangerschaftsverlauf und Krankheitsverlauf zu sammeln und mit jungen erkrankten Patientinnen ohne Schwangerschaft zu vergleichen. Patientinnen mit der Erstdiagnose eines Mammakarzinoms während der Schwangerschaft (keine Altersbeschränkung) bzw. außerhalb der Schwangerschaft (Alter ≤ 40 Jahre) können an dieser Studie teilnehmen. Die Studie ist rein beobachtend, es werden keine neuen Medikamente oder Therapien untersucht.
Ablauf
Vorbedingungen
Diagnose:
Brustkrebs
Therapielinie:
Erstlinie / bisher keine Therapie
Alter: ohne Einschränkung
Kriterien:
Brustkrebs (Mammakarzinom) während Schwangerschaft diagnostiziert (Kohorte-1) bzw. Brustkrebsdiagnosee einer nicht schwangeren Frau im Alter unter 40 Jahren (Kohorte-2)
Zuordnung
Einarmigen Studie
Durchführung
Beobachtungsstudie von jungen Patientinnen mit Brustkrebs in der Schwangerschaft
Beobachtungsstudie von jungen Patientinnen mit Brustkrebs
Alter < 40 Jahre
Beobachtung
60 Monate
Beschreibung
Brustkrebs (Mammakarzinom) ist eine bösartige Erkrankung des Brustdrüsengewebes, bei der eine unkontrollierte Vermehrung von Zellen der Brustdrüse vorliegt. In den letzten Jahren stieg die Anzahl an Neuerkrankungen unter dem 40. Lebensjahr und man konnte beobachten, dass die Anzahl an Schwangerschaften im fortgeschrittenen gebärfähigen Alter anstieg. Dies hat zur Folge, dass immer häufiger Brustkrebserkrankungen während der Schwangerschaft auftreten. Im Moment ist die Datenlage bezüglich der Therapie schwangerer Frauen und der ungeborenen Kinder jedoch sehr begrenzt. Ziel der vorliegenden Beobachtungsstudie ist es, Daten bezüglich der Diagnose, Therapie, Schwangerschaftsverlauf und Krankheitsverlauf von Frauen mit Brustkrebs zu erfassen und zu analysieren. Durch die Teilnahme an der Studie wird keine zusätzliche Behandlung durchgeführt. Es erfolgt eine Dokumentation der bisher durchgeführten bzw. geplanten Diagnostik und Therapie, des Wohlergehens des Neugeborenen 4 Wochen nach Entbindung und des Gesundheitszustandes der Mutter und des Kindes 5 Jahre nach Beginn der Therapie. Zusätzlich werden Informationen aus dem Tumorgewebe und Mutterkuchengewebe erhoben. Hierfür werden die Daten zwischen zwei unterschiedlichen Gruppen verglichen. In Gruppe 1 werden Frauen mit der Erstdiagnose einer Brustkrebserkrankung während der Schwangerschaft und in Gruppe 2 Frauen, welche im Alter von unter 40 Jahren erkranken, aber dabei nicht schwanger sind. Frauen mit der Erstdiagnose einer Brustkrebserkrankung während der Schwangerschaft können an dieser Studie teilnehmen. Zusätzlich können Patientinnen bis 40 Jahren mit der Erstdiagnose einer Brustkrebserkrankung außerhalb der Schwangerschaft als Vergleichsgruppe an der Studie teilnehmen. Fakten: 1. Welche Erkrankung: Brustkrebs (Mammakarzinom 2. Krebs-Merkmale: Diagnose während Schwangerschaft (Gruppe 1) bzw. außerhalb einer Schwangerschaft (Gruppe 2) bei einem Erkrankungsalter unter 40 Jahren 3. Was untersucht die Studie: Erfassung der Daten bezüglich der Diagnose, Therapie, Schwangerschaftsverlauf und Krankheitsverlauf 4. Ziel der Studie: Verbesserung des Verständnisses von Burstkrebserkrankung während der Schwangerschaft 5. Wie lange dauert die Studie: ca. 5 Jahre 6. Studienmerkmale: rein beobachtend, 2 Gruppen, es werden keine neuen Medikamente oder Therapien untersucht
Studienzentren
Die Studie BCP wird in folgenden Studienzentren durchgeführt.
Einrichtung | Ort |
---|---|
German Breast Group | Neu-Isenburg, Germany |